Unser Referent Frank Hoffmann hat ein Buch veröffentlicht, in dem er seinen gesammelten Erfahrungsschatz aus der Umweltbildung wiedergibt, das "Praxishandbuch der Waldpädagogik". Dieses Methodenhandbuch enthält in einfacher und übersichtlicher Form über 500 waldpädagogische Aktionen, systematisch aufgebaut aus der Welt der Pflanzen, Tiere und des Menschen. Reinschauen lohnt sich!
Unser Projekt fand Eingang in ein Buch für Pädagogen mit dem Titel "Raus aus dem Klassenzimmer - Outdoor Education als Unterrichtskonzept", erschienen im Februar 2016 in der Beltz Verlagsgruppe. Im Teil II des Buches "Perspektiven aus der Praxis - punktuelle und kontinuierliche Projektbeispiele" sind wir mit einem Kapitel "Auf den Spuren des Klimawandels. Jugendliche erkunden mit Experten die Veränderungen in der Vegetation in und um Heidelberg" dabei.
Das Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK) hat ein neues Online-Bildungsportal zum Klimawandel in Deutschland für Lehrer und Schüler entwickelt. Es soll umfassende und einfach verständliche Informationen zu den Klimafolgen in verschiedenen Bereichen vermitteln. Ziel des Online-Portals ist es, die möglichen Folgen der klimatischen Veränderungen in verschiedenen Szenarien für Schüler verständlich aufzubereiten. Auch der eigene Einfluss soll erlebbar werden. Hinzu kommen ein Glossar und Arbeitsblätter.
In den Medien finden sich auch einige Beispiele, wie der Klimawandel Flora und Fauna in und um Heidelberg verändert.
Wo Kaki-Pflaume und Pimpernuss gedeihen - Ökostadt Rhein-Neckar veranstaltete eine Wildobst-Führung durchs Neuenheimer Feld, Rhein-Neckar-Zeitung, 22.10.2019
Der Klimawandel hat unseren Wald im Griff - Wie wird das Waldjahr 2019?, forum Nachhaltig Wirtschaften, 13.02.2019
Der Schwarzwald am Scheideweg - Hier ist der Klimawandel schon Realität, forum Nachhaltig Wirtschaften, 10.04.2018
Mehr wärmeliebende Tiere und Pflanzen durch Klimawandel, Informationsdienst Wissenschaft e. V., 20.02.2017
Wenn der Wald zum Palmenhain wird, Klimaretter.info, 19.09.2016
Klimawandel vor der eigenen Haustür: Der Wald wandelt sich zur Steppe, Landesschau aktuell Rheinland-Pfalz, 25.06.2016
Klimawandel: Steigende CO2-Konzentration vermindert Weizenqualität, Informationsdienst Wissenschaft e. V., 10.03.2016
Stadtnatur im Wandel, Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung, 06.07.2015
Der Klimawandel betrifft jeden - auch in Heidelberg, Pressemitteilung Grüne Jugend Heidelberg, 03.06.2011
Klimawandel verändert Heidelberg,
ruprecht, 03.02.2010
|